Das A und O für das Immunsystem

Unser Immunsystem

Das menschliche Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk, an dem verschiedene Organe, unterschiedliche Zellen und eine Vielzahl an Molekülen beteiligt sind. Es dient der Abwehr von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Parasiten und Pilzen, der Entfernung von körperfremden Substanzen, aber auch dem Abbau körpereigener Zellen, die Fehler aufweisen.

 

Der Mensch besitzt ein angeborenes und ein erworbenes Immunsystem.

Das angeborene Immunsystem ist unsere „First Line Defence“ und wehrt Erreger allgemein ab. Deshalb wird es auch als unspezifisches Abwehrsystem bezeichnet. Es arbeitet vor allem mit Immunzellen, wie beispielsweise den Fresszellen oder den Natürlichen Killerzellen. Seine Hauptaufgabe ist es, Schadstoffe und schädliche Keime zu bekämpfen, die zum Beispiel über die Haut oder das Verdauungssystem in den Körper gelangen.

Das erworbene Immunsystem entwickelt sich im Laufe des Lebens. Diese erlernte, spezifische Immunabwehr nennt man auch adaptive (angepasste) Immunantwort, mit der der Körper noch gezielter und effektiver Krankheitserreger bekämpfen kann.

Es bildet sogenannte Antikörper und setzt diese gezielt gegen bestimmte Krankheitserreger ein, mit denen es schon einmal Kontakt hatte. Weil diese spezifische Abwehr lern- und anpassungsfähig ist, kann der Körper auch Krankheitserreger bekämpfen, die sich im Laufe der Zeit verändern.

 

Für das reibungslose Funktionieren des Immunsystems nimmt die Ernährung eine bedeutende Rolle ein. 

Bei einseitiger, unausgewogener Ernährung ist sowohl die Zufuhr mit basischen Mineralstoffen als auch die Deckung des Bedarfs an weiteren Nährstoffen nicht ausreichend gegeben, so dass eine Unterversorgung auftreten kann.

Eine ausgewogene, überwiegend pflanzliche Mischkost ist eine ideale Basis, um den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen und das überlebenswichtige Abwehrteam fit zu halten. Wichtig ist es vor allem, Defizite an einzelnen Nährstoffen zu vermeiden, denn eine schlechte Versorgung mit immun-relevanten Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen kann unsere Immunreaktionen beeinträchtigen, was sich z.B. durch eine erhöhte Infektanfälligkeit bemerkbar machen kann.

Bei vielen Altersgruppen steht ein zu hoher Konsum an säurebildendem Fleisch, Wurstwaren und Milchprodukten einem zu geringen Verzehr an basenlieferndem Obst und Gemüse entgegen, sodass ein Ausgleich des Säure-Basen-Haushaltes als auch die Deckung an immun-relevanten Nährstoffen nicht immer gegeben ist.

Doch auch ein hoher Ballaststoffverzehr mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist wichtig für die Immunfunktion. Ballaststoffe wirken sich positiv auf das Darmmikrobiom aus, indem die Vielfalt an „guten“ Darmbakterien erhöht wird, was wiederum das Immunsystem unterstützen kann.

Eine ergänzende Einnahme von Mikronährstoffen, neben der gewöhnlichen Nahrung, kann gerade dann sinnvoll sein, wenn man sich nicht ausgewogen ernährt.

Das Zuführen von Vitamin B12 beispielsweise, kann bei veganer Ernährung nützlich sein, ebenso wie eine Basensupplementation, wenn man wenig Obst und Gemüse isst. Doch auch eine ergänzende Einnahme von Vitamin D, kann vor allem während der Wintermonate in Frage kommen.

Das Risiko einer Übersäuerung wird durch Lebensweise, Gesundheit und Ernährung entscheidend beeinflusst.

Ermitteln Sie jetzt Ihr Risiko

Ermitteln Sie Ihr Übersäuerungsrisiko!

Das Risiko einer Übersäuerung wird durch Lebensweise, Gesundheit und Ernährung entscheidend beeinflusst. Der folgende Test geht auf alle drei Bereiche ein und ermittelt Ihr persönliches Übersäuerungsrisiko.

Jetzt Test starten

Hinweis: Dieser Test liefert nur allgemeine Hinweise und ersetzt keine ärztliche Diagnose. Verwenden Sie diese Informationen daher nicht als alleinige Grundlage für gesundheitsbezogene Entscheidungen. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Beschwerden bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.

Mikronährstoffe: Basica® klärt auf

Zu den bekannten, immun-relevanten Mikronährstoffen zählen unter anderem die Vitamine A, C, und D, sowie die Spurenelemente Zink, Eisen und Selen.

Diese Mikronährstoffe haben viele Aufgaben im Körper, so spielt Zink beispielsweise eine wichtige Rolle bei der Regulation des Säure-Basen Haushaltes.  Selen wiederum ist mit Zink ein sehr starkes Duo für das Immunsystem, da es zahlreiche Schlüsselfunktionen sowohl in der angeborenen als auch in der erworbenen Immunabwehr einnimmt und so für eine normale Funktion des Immunsystems sorgt.

Nicht direkt immun-relevant, aber wichtig für das Nervensystem in anstrengenden Zeiten, sind außerdem die B-Vitamine. 

Lesen Sie noch mehr Wissenswertes über Vitamine und Spurenelemente in unserem Beitrag über Mikronährstoffe.

Helfen wir dem Immunsystem auf die Sprünge!

Etwas tun und du bleibst immun?!

Durch einseitige Ernährung ist die Deckung des Nährstoffbedarfs innerhalb Europas nicht ausreichend gegeben, so dass eine Unterversorgung mit z.B. Vitamin D, C oder auch Selen insbesondere bei älteren Personen weit verbreitet ist. Senioren stellen bekanntermaßen eine Risikogruppe hinsichtlich einer geschwächten Immunabwehr dar, nicht nur durch Erkrankungen, sondern auch durch eine schlechte Nährstoffversorgung. Bei vielen Altersgruppen steht ein zu hoher Konsum an Fleisch, Wurstwaren und Milchprodukten einem zu geringen Verzehr an Obst und Gemüse entgegen, so dass ein Ausgleich des Säure-Basen-Haushaltes bzw. eine überwiegend basische Ernährungsweise mit der ausreichenden Deckung an immun-relevanten Nährstoffen nicht immer gegeben ist.

Eine Supplementation kann gerade dann sinnvoll sein, wenn man sich nicht ausgewogen ernährt. Wird man sich der eigenen Ernährungsgewohnheiten bewusst, so kann man selbstständig prüfen, welche wichtigen Nährstoffe für das Immunsystem fehlen könnten, wie z.B. B12 bei veganer Ernährung, Vitamin D in der Winterzeit oder eine Basensupplementation, wenn man wenig Obst und Gemüse isst. Alle Basica-Produkte leisten mit Zink und Selen einen Beitrag zur gesunden Immunfunktion. Die Basica Intensiv-Kur unterstützt das Immunsystem zusätzlich mit den Vitaminen C, D, B6, B12 und Folsäure in hochdosierter Form.

Basica® Produkte