Zurück in die Routine: So gelingt dir der sanfte Übergang von Urlaub zu Alltag

Eben noch im Liegestuhl, jetzt schon wieder der Bürostuhl: Du wünschst dir, dass die Rückkehr aus dem Urlaub dieses Mal stressfreier abläuft und dir das entspannte Urlaubsgefühl länger erhalten bleibt? In unserem Beitrag bekommst du hilfreiche Tipps, wie du nach der Auszeit leichter zurück in den Alltag findest.
Das heiß ersehnte „Urlaubsgefühl“
Entspannt, gelassen, sorglos: Die meisten von uns fühlen sich im Urlaub wie ein anderer Mensch. Einerseits liegt das natürlich daran, dass der gewohnte Alltagsstress wegfällt. Keine Termine, keine E-Mails, keine To-do-Listen. Andererseits ist dieses herrliche Gefühl der Leichtigkeit auch einem anderen Tagesrhythmus geschuldet. Man schläft länger, verbringt mehr Zeit draußen und isst in der Regel bewusster. Dass das dem Körper (und der Seele) guttut, liegt auf der Hand.
Wie schön wäre es, wenn du diesen Zustand in den Alltag hinüberretten und noch ein wenig länger von dem unbeschwerten Urlaubsfeeling zehren könntest? Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Strategien kannst du genau das tun und deine Rückkehr zur Routine angenehmer gestalten.
Vom Strand zurück zum Schreibtisch: 5 Tipps für einen leichteren Umstieg
Du möchtest, dass deine Erholung nicht gleich am ersten Arbeitstag verpufft? Dafür kannst du einiges tun – und dabei helfen dir die folgenden Tipps.
Tipp 1: Plane einen Zeitpuffer ein
Sonntagabend aus dem Flieger steigen, Montagmorgen schon wieder im Büro? Klar, dass das ein harter Wiedereinstieg ist. Versuche deshalb, deinen Urlaub so zu legen, dass zwischen deiner Rückkehr und dem ersten Arbeitstag zumindest ein freier Tag bleibt. Den kannst du nutzen, um in Ruhe auszupacken, Wäsche zu waschen und dich langsam wieder in den Alltag einzufinden. Dabei hilft es auch, wenn du deine Schlaf- und Essensgewohnheiten vom „Urlaubsmodus“ wieder auf deinen gewohnten Tagesrhythmus umstellst. Rituale können dabei wertvolle Helfer sein. Alternativ kannst du den Wiedereinstieg statt auf einen Montag auf einen Mittwoch legen und so mit einer kurzen Arbeitswoche starten.
Das Basica® MAGAZIN
Tipp 2: Geh es langsam an
Wenn gleich der erste Arbeitstag voll mit Terminen und To-dos ist, fühlt man sich schnell überfordert. Plane deshalb, wenn möglich, einen sanften Einstieg mit wenigen Besprechungen und beginne mit einfachen Aufgaben. Hilfreich ist es auch, eine Liste mit dringlichen und weniger dringlichen Arbeiten zu erstellen, um sich einen guten Überblick zu verschaffen. Das reduziert den Druck und verhindert, dass dich der Stress gleich wieder einholt.
Generell wirst du besser in den Arbeitsalltag starten, wenn du realistische Erwartungen an dich selbst hast: Gleich am ersten Tag wirst du vermutlich nicht alles auf einmal erledigen können. Vielleicht holst du dir vor dem Öffnen des E-Mail-Programms auch erst bei einer Tasse Kaffee ein persönliches Update von den KollegInnen?
Lust auf Urlaub?
Lass dich inspirieren! Ob für den Urlaub oder für zu Hause: In unseren Magazinbeiträgen haben wir wertvolle Anregungen für dich.
Tipp 3: Plane Pausen ein
Entspannung nach dem Urlaub, um die Urlaubsentspannung zu erhalten? Klingt vielleicht seltsam, ist aber eine hilfreiche Strategie, damit die neu gewonnene Energie nicht gleich wieder ausgeht. Gerade in den ersten Tagen nach deiner Rückkehr solltest du nicht von einem Termin zum nächsten hetzen. Plane stattdessen, wo immer möglich, bewusste Pausen ein, in denen du durchatmen kannst. Ideal dafür geeignet sind zum Beispiel ein kurzer Spaziergang in der Mittagspause, eine Yoga-Einheit im Homeoffice oder eine andere Entspannungstechnik. Das sorgt dafür, dass deine Energiespeicher während des Tages gefüllt sind und hilft, motiviert zu bleiben.
Tipp 4: Bring den Urlaub mit nach Hause
Auch wenn du nicht mehr auf der Insel sein kannst, kann die Insel ein bisschen bei dir sein. Spiel zum Beispiel Musik, die du während deiner Auszeit gehört hast, koche ein Gericht, das du dort gern gegessen hast oder verwende weiter die Sonnencreme, die so schön nach Urlaub duftet. Auch ein Souvenir oder Foto auf dem Schreibtisch bringen dich gedanklich schnell zurück an den Strand oder in die Berge. Oder wie wäre es mit einem selbst gebastelten Kunstwerk aus Muscheln, die du während deiner Reise gesammelt hast?
Tipp 5: Plane den nächsten schönen Moment
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub! Wenn du jetzt schon mit der Planung deiner nächsten Auszeit beginnst, hast du etwas, auf das du dich freuen kannst. Das heißt aber natürlich nicht, dass du gleich die nächste Fernreise organisieren musst – auch kleine Lichtblicke machen die Zeit nach deiner Rückkehr schöner. Ein Wellnesswochenende, ein netter Ausflug oder ein Treffen mit Freunden sind oft schon Grund genug, motivierter durch die Arbeitswoche zu segeln. In unserem Magazinbeitrag „Urlaub zu Hause“ geben wir dir wertvolle Tipps, wie du deine Zeit in den eigenen vier Wänden so richtig urlaubsmäßig gestalten kannst.
Gelassen zurück in den Alltag
Dein Urlaub mag vielleicht vorbei sein, aber das schöne Gefühl, das du damit verbindest, kann dich durchaus noch mehrere Wochen durch den Alltag tragen. Wenn du dir bewusst Zeit für einen sanften Wiedereinstieg nimmst, gleitest du leichter zurück in die Routine. Die gute Energie bleibt dir erhalten, du fühlst dich ausgeglichen und mehr in Balance. Wenn du noch mehr für dein allgemeines Wohlbefinden tun möchtest, findest du dafür übrigens regelmäßig neue Inspirationen im Basica® Magazin.