Basisch international: gesunde Gerichte aus allen Kontinenten

Du liebst Abwechslung auf dem Teller? Perfekt – denn eine basische Ernährung kennt keine Grenzen. Von Europa bis Australien warten köstliche Gerichte, die nicht nur schmecken, sondern auch deine innere Balance unterstützen. Mach dich bereit für eine kulinarische Weltreise!
Basische Ernährung: dein Schlüssel zu Balance & Energie
Dein Körper ist wie ein fein abgestimmtes Orchester. Der Säure-Basen-Haushalt sorgt dafür, dass alles harmonisch zusammenspielt. Gerät er aus dem Takt, fühlst du dich oft müde oder schlapp. Mit einer gesunden, ausgewogenen basischen Ernährung bringst du dein System wieder ins Gleichgewicht.
Der Fokus dieser Ernährungsweise liegt auf basischen Lebensmitteln, wie frischem Gemüse, knackigen Salaten, aromatischen Kräutern, Nüssen und Samen. Säurebildende Lebensmittel wie stark verarbeitete Produkte, Zucker oder zu viel Fleisch rücken in den Hintergrund. Das Ergebnis: mehr Energie, eine leichtere Verdauung und ein rundum gutes Körpergefühl.
Basisch essen bedeutet also nicht Verzicht – sondern bewussten Genuss. Und den kannst du mit einer kulinarischen Weltreise noch spannender gestalten.
Europa: mediterranes Lebensgefühl
Europäische Küche ist extrem vielfältig. Von herzhaften Eintöpfen aus dem Balkan über leichte Tapas aus Spanien bis hin zu wärmenden Fischsuppen aus Skandinavien. Bei uns steht aktuell das Mittelmeer im Fokus. Frisches Gemüse, Olivenöl und Kräuter sind Inbegriff einer mediterranen Ernährungsweise und bringen zahlreiche Benefits mit sich. Mehr zu diesem speziellen Thema findest du in unserem Magazinbeitrag zur Mittelmeer-Diät. Jetzt widmen wir uns aber zunächst unserem ersten Rezeptvorschlag …
Gericht: Klassisches Ratatouille
So wird’s basisch: Weißbrot oder Pasta weglassen und stattdessen Zoodles servieren.
Anleitung: Wunsch-Gemüse würfeln, in Olivenöl anbraten, Tomaten zugeben und sanft köcheln lassen. Mit frischen Kräutern abschmecken. Zoodles kurz in der Pfanne erhitzen und mit dem Ratatouille anrichten.
Wer Zucchini-Nudeln – oder Zoodles – liebt, sollte auch mal die Variation mit Avocado-Pesto versuchen.
Asien: leicht & aromatisch
Asiens Küche ist bunt, würzig, nahrhaft und voller frischer Zutaten. Mit Kokosmilch, Ingwer und knackigem Gemüse zauberst du leichte Gerichte, die Körper, Geist und Seele guttun. So auch dieses herzhafte Gericht aus Indien.
Gericht: Indisches Gemüse-Curry
So wird’s basisch: Statt weißem Reis einfach Quinoa oder Hirse verwenden – das zahlt auf dein Basenkonto ein und hält außerdem den Blutzuckerspiegel stabil.
Anleitung: Wunsch-Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden, mit Salz, Pfeffer, Ingwer und Kurkuma kurz anbraten, mit Kokosmilch aufgießen und köcheln lassen. Quinoa oder Hirse separat garen und zum Curry servieren. Mit frischem Koriander bestreuen.
Tipp für Quinoa-Liebhaber: In unserer Rezeptrubrik warten ein basischer Quinoa-Gemüse-Mix und ein basischer Quinoa-Salat mit Avocado darauf, von dir ausprobiert zu werden.
Lass dich von unseren Nachtisch-Rezepten inspirieren! Wir geben dir einen Vorgeschmack: Basische Pistazienbusserl, Kirsch-Joghurtschnitte mit Chiasamen, Hirseflocken-Apfelkuchen oder Mandel-Kokos-Energiekugeln. Na? Wie klingt das?
Afrika: marokkanischer Gemüsetopf
Afrikanische Gerichte wärmen von innen und überraschen mit intensiven Aromen. Ideal, um die basische Küche spannend zu gestalten und ganz nebenbei neue Gewürze kennenzulernen.
Gericht: Traditioneller Nordafrikanischer Gemüsecouscous
So wird’s basisch: Klassischen Weizen-Couscous durch Blumenkohl-Couscous ersetzen – das spart Säurebildner.
Anleitung: Zwiebeln mit dem Gewürz Ras el Hanout anrösten, Wunsch-Gemüse und vorgekochte Kichererbsen zugeben, mit Brühe aufgießen und 20 Minuten köcheln lassen. Blumenkohl raspeln, kurz dämpfen und als „Couscous“ servieren.
Nordamerika: Slow Food
Burger, Pommes, Donuts: Nordamerika wird oftmals mit Fast Food in Verbindung gebracht. Ein neuer Trend geht allerdings ganz woanders hin: Bowls mit frischen Salaten. Diese sind schnell gemacht, lassen sich kreativ kombinieren und sind wie geschaffen für eine ausgewogene, basische Ernährung.
Gericht: Quinoa-Salad-Bowl
So wird’s basisch: Tierische Proteine weglassen und durch Tofu oder geröstete Kichererbsen ersetzen.
Anleitung: Quinoa kochen und abkühlen lassen. Wunsch-Gemüse frisch schneiden, und mit den Kichererbsen mit Salz, Paprika und Knoblauchgewürz anrösten. Danach zusammen mit dem Quinoa anrichten. Mit Zitronensaft, Olivenöl und Kräutern ein leichtes Dressing zubereiten und mit Frühlingszwiebeln bestreuen.
Eine Erfrischung zum Hauptgang
Leckere basische Getränke bringen den echten Frischekick. Unser Favorit: Der fruchtige Pfirsich-Eistee. Der optimale Begleiter für deine Salad Bowl!
Südamerika: Farben & Lebensfreude
Gericht: Locro de Zapallo – Kürbiseintopf aus Peru
So wird’s basisch: Klassische Varianten enthalten oft Fleisch. Für die basische Version wird es einfach weggelassen und das Gericht mit mehr Gemüse ergänzt.
Anleitung: Kürbis, Kartoffeln, Zwiebel, in Würfel schneiden, in Olivenöl anbraten. Erbsen und grüne Bohnen zugeben, mit Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen, bis der Kürbis und die Kartoffeln weich sind. Mit frischem Koriander, Salz und Limettensaft abschmecken.
Australien & Ozeanien
Australien und Neuseeland lieben „Kumara“, wie die Süßkartoffeln dort genannt werden. Dieses Rezept passt perfekt in eine leichte, basische Küche.
Gericht: Geröstete Süßkartoffelsuppe
So wird’s basisch: Keine Milch oder Sahne hinzufügen, sondern pur genießen oder mit einem Schuss Kokosmilch verfeinern.
Anleitung: Süßkartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch mit Olivenöl und etwas Ahornsirup im Ofen rösten. In Gemüsebrühe aufkochen, pürieren und mit Kokosmilch cremig rühren. Mit frischem Oregano bestreuen.
Kleiner Snack für Zwischendurch gefällig und Lust auf Süßkartoffeln? Dann probiere die gegrillten Süßkartoffeln mit Avocado-Kräuter-Dip aus unserer Rezeptrubrik.
Antarktis: Wärmende Wintersuppe
Roher Fisch ist für die Inuit das höchste der Gefühle. Denn: In der kargen Landschaft kann man kein Obst und Gemüse anbauen. Doch auch ohne eigene Küche inspiriert die Antarktis zu heißen Suppen für kalte Tage.
Gericht: Gemüse-Ingwer-Suppe
So wird’s basisch: Brühe frisch ansetzen, ohne Fertigprodukte.
Anleitung: Lauch, Sellerie, Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Wunschgemüse anbraten, Ingwer dazugeben, mit Wasser aufgießen, salzen und pfeffern, und 20 Minuten köcheln lassen. Mit Petersilie garnieren.
Wenn du Antarktis hörst, denkst du augenblicklich an Fisch? Auch in diesem Bereich hast du mit der Lachs-Delikatesse aus unserer Rezeptsammlung eine Möglichkeit, deine basische Ernährung spannend zu gestalten.
Noch mehr basische Rezeptideen …
Du bist immer wieder auf der Suche nach leckeren basischen Rezepten? Dann wirf einen Blick auf unsere abwechslungsreiche Sammlung. Vom Frühstück übers Mittag- und Abendessen bis hin zu erfrischenden Drinks sowie herzhaften oder süßen Backideen: Probier’s aus und überzeug dich selbst von den Vorteilen einer basischen Ernährung.