8 Minuten /

Winterzeit: So gönnst du deiner Seele die verdiente Pause

Mann genießt die Ruhe im Wald Mann genießt die Ruhe im Wald

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und die Natur scheint sich in einen Zustand der Ruhe zu begeben. Das alles macht den Winter zur idealen Jahreszeit, um auch für die eigene Seele ein bisschen „Winterschlaf“ einzuplanen. Denn während der hektische Alltag oft keine Pause kennt, bietet uns die kalte Jahreszeit eine wunderbare Gelegenheit, bewusst langsamer zu werden und Kraft zu tanken.

In diesem Beitrag findest du Anregungen und Tipps, wie du im Winter entschleunigen und mehr Ruhe in deinen Alltag bringen kannst. Lass dich inspirieren und nutze die kommenden Monate, um die Batterien für das neue Jahr aufzuladen.

Rückzug im Winter – das sind die Gründe

Kürzere Tage, weniger Sonne, eisige Temperaturen und in der Natur kein Grün, sondern kahle Äste und graue Wiesen: Die Gründe, warum wir uns ab Oktober immer mehr in die eigenen vier Wände einigeln, sind vielfältig.

Es beginnt schon bei unserem Hormonhaushalt, der sich in der kalten Jahreszeit umstellt – darin liegt auch unsere Sehnsucht nach mehr stillen Stunden begründet. Denn: Schlafhormone und antreibende Glückshormone kommen durch den Jahreszeitenwechsel etwas aus dem Gleichgewicht. Verstärkt wird dies durch weniger Sonnenstunden und damit auch einer geringeren Vitamin-D-Produktion.

Das Ergebnis: Wir fühlen uns müder, antriebslos und sparen unsere Energie für die wirklich wichtigen Dinge auf.

7 Tipps für innere Ruhe und Entschleunigung in der Winterzeit

Die Kunst ist es nun, diese neue Dynamik für uns in einen Vorteil umzuwandeln und uns an den neuen Rhythmus anzupassen. Das bedeutet auch: Stress und Hektik bewusst Ade zu sagen und die stille Zeit gekonnt für uns und unsere Bedürfnisse zu nutzen. Wie das funktionieren kann, verraten wir dir jetzt …

Mehr Freiraum schaffen

Tipp 1: (Achtsamkeits-)Rituale etablieren

Rituale geben deinem Tag Struktur. So weit, so gut. Doch wusstest du, dass diese besonderen Routinen auch unseren Geist entlasten? Der Grund dafür ist einfach: Je mehr wir automatisiert tun, desto weniger Energie ist für diese Aktivitäten notwendig.

Für unseren Winteralltag bedeutet das, bewusste Anker zu schaffen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer morgendlichen Meditation oder Entspannungsübung, einem Abendritual für optimalen Schlaf (wie dem Schreiben eines Tagebuchs) oder einer festen Zeit für eine Tasse Tee nach Feierabend? Solche kleinen Gewohnheiten bringen nicht nur Ruhe in deinen Alltag, sondern auch ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit.

Frau trinkt eine Tasse Tee

Das Basica® MAGAZIN

Besiege den inneren Schweinehund

Tipp 2: Mehr Bewegung an der frischen Luft

Rückzug bedeutet nicht, ganz in den Winterschlaf abzutauchen. Auch wenn es draußen kalt ist – ein Spaziergang oder auch Sport an der frischen Winterluft wirken Wunder – sowohl für Gelenke und Muskeln, als auch für unseren Geist.

Besonders wohltuend ist es, wenn du dabei bewusst die Natur wahrnimmst: das Knirschen des Schnees unter deinen Füßen, die Ruhe der kahlen Bäume oder die wärmenden Sonnenstrahlen auf deiner Haut.

Du willst was Neues ausprobieren? Dann ist vielleicht Waldbaden etwas für dich – eine Methode, die ursprünglich aus Japan kommt und dem gesamten Organismus guttut. Dort gibt’s diese Art des Naturwellness sogar auf Rezept.

Tipp: Der Winter eignet sich auch besonders dafür, neue Sportarten auszuprobieren. Und es muss absolut nicht zwangsweise das Fitnesscenter sein. Einige Anregungen haben wir für dich zusammengefasst.

Sport-Alternativen im Winter entdecken

 

Kuscheldecke ahoi

Tipp 3: Entspannende Aktivitäten für zu Hause

Draußen ist es ungemütlich? Perfekt, denn das ist die Gelegenheit, es dir drinnen so richtig schön zu machen. Ob du ein gutes Buch liest, deine Lieblingsmusik hörst, ein warmes Bad genießt oder dich mit einem kreativen Hobby beschäftigst – diese Momente sind wie kleine Wellness-Auszeiten für die Seele.

Unser Tipp: Wenn du ein neues Hobby ausprobieren möchtest, versuch‘s mal mit Kochen oder Backen. Leckere Ideen für gesunde, basische Gerichte findest du in unserer Rezeptrubrik.

Das Winter-Lebensgefühl

Tipp 4: Hygge-Momente schaffen

Hygge – das dänische Lebensgefühl der Gemütlichkeit – passt perfekt zur Winterzeit. Schaffe dir eine Umgebung, in der du dich wohlfühlst: mit Kerzenlicht, einer warmen Kuscheldecke und einer dampfenden Tasse Kakao. Vielleicht lädst du auch Freunde oder Familie ein und ihr genießt zusammen einen entspannten Winterabend. Denn Hygge bedeutet nicht nur Ruhe, sondern auch Gemeinschaft.

Mehr reale Freuden

Tipp 5: Digital Detox

In einer Welt, die von ständiger Erreichbarkeit geprägt ist, kann es unglaublich wohltuend sein, hin und wieder bewusst auf digitale Geräte zu verzichten. Plane „Offline-Zeiten“ ein, in denen du weder Handy noch Laptop benutzt. Nimm dir diese Stunden stattdessen für analoge Aktivitäten wie das Schreiben eines Briefes, das Backen von Plätzchen oder einfach für ein Gespräch mit deinen Liebsten.

Du hast dir schon seit längerem vorgenommen, die Zeit am Handy zu reduzieren, schaffest es aber nicht so richtig? Vielleicht helfen dir einige Tools aus dem Basica® Magazin dabei.

Paar geht im Herbst bzw. Winter draußen spazieren

Gesunde Genussmomente

Tipp 6: Fokus auf basische Ernährung setzen

Das klingt erst mal mehr nach einem To-Do als nach entspannter Seelenwellness. Doch jeder und jede, die bzw. der sich mit gesunden Nahrungsmitteln und ihrer Wirkung auf Körper, Geist und Seele beschäftigt, weiß: das, was wir in uns aufnehmen, hat wesentlich damit zu tun, wie wir uns fühlen.

Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt trägt dabei maßgeblich zu mehr Wohlbefinden bei. Ob du einige Tage Basenfasten einlegst oder auf eine basische Ernährungsweise umsteigst – du wirst sehen, wie gelassen du dem Alltag mit der richtigen Nahrung begegnest.

Du willst mehr zu den Themen Basische Ernährung und Basenfasten erfahren? Dann klick dich durch unsere Webseite oder entdecke spannende Magazinbeiträge zum Thema.

Vom Außen ins Innen

Tipp 7: Weniger tun – einfach sein

Nichtstun liegt im Trend – und das nicht ohne Grund. In der wohltuenden Langeweile regeneriert unser Geist, und Kreativität und Tatendrang können sich neu entfalten. Wie du dir diese kleinen Momente auch in deinem Alltag schaffen kannst, erfährst du in unserem Magazinbeitrag.

Anleitung zum Nichtstun checken

Gönn dir den Winterschlaf für die Seele

Der Winter ist die perfekte Zeit, um bewusst einen Gang zurückzuschalten und mehr Ruhe in dein Leben zu bringen. Nutze ihn, um deine Energiereserven aufzufüllen und neue Kraft zu tanken.

Wenn du noch mehr Inspirationen für ein Leben im Gleichgewicht suchst, findest du in unserem Basica® Magazin viele weitere Ideen und Anregungen.

Gleich weiterlesen